
Je früher der Tumor entdeckt wird, desto grösser sind die Heilungschancen. Mit dem innovativen Stockholm3-Test können wir Prostatakrebs früher erkennen.
Prof. Helge Seifert, Chefarzt
Die Urologie am Universitätsspital Basel ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs. Wir bieten die gesamte Palette an Methoden zur Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs an.
Wir sind eine der sehr wenigen Kliniken weltweit, die die Qualität der Ergebnisse aller vergangenen Patienten überwachen.
Zum Leistungsumfang des Urologischen Tumorzentrums gehören nicht nur modernste Diagnostik und Roboterchirurgie, sondern auch eine umfassende persönliche Beratung der Patienten.
Viele Männer machen den PSA-Test, aber PSA liefert unzuverlässige Testergebnisse. PSA findet nur 30-50 Prozent des aggressiven Prostatakrebses, der behandelt werden muss. Darüber hinaus kann es nicht zwischen aggressivem und gutartigem Prostatakrebs unterscheiden. Dies führt dazu, dass viele Männer unnötige Folgeuntersuchungen mit einer Biopsie der Prostata durchführen müssen, die Nebenwirkungen wie Blut oder Stuhl im Urin, kann im schlimmsten Fall, eine Sepsis aufgrund von Bakterien im Blut verursachen.
Prof. Christian Wetterauer, Leitender Arzt
Stockholm3 ist ein Bluttest, der Proteinmarker, genetische Marker und klinische Daten in einem fortschrittlichen Algorithmus kombiniert.
Stockholm3 findet 20% mehr Fälle von Prostatakrebs, die behandelt werden müssen, und kann die Anzahl der unnötigen Biopsien im Vergleich zu PSA in der klinischen Routine deutlich senken.
Stockholm3 findet Prostatakrebs, der eine Behandlung erfordert, selbst bei Männern mit PSA unter 3 ng/ml.
Der Test wird seit 2017 erfolgreich in Schweden, Norwegen und Finnland eingesetzt. Er basiert auf wissenschaftlichen klinischen Studien, an denen mehr als 75.000 Männer teilgenommen haben.
Das Universitätsspital Basel bietet als Zentrumsspital das gesamte Spektrum urologischer und uroonkologischer Eingriffe. Im Urologischen Tumorzentrum arbeiten Urologen, Radioonkologen, Onkologen und Vertreter verschiedenster hochspezialisierter Fachdisziplinen zusammen, um Patienten und zuweisenden Ärzten einen unkomplizierten Zugang zu hochqualifizierter Diagnostik und Behandlung von Tumoren der Prostata zu ermöglichen.
Wir bieten eine zügige und umfassende Diagnostik mit anschliessender Besprechung der erhobenen Befunde in unserer interdisziplinären Tumorbesprechung und mit den Betroffenen. Daraus resultiert für unsere Patienten eine breit abgestützte, persönliche Empfehlung zur Therapie.
Um den Test durchzuführen, klicken Sie auf «jetzt buchen», rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail um einen Termin für die ärztliche Beratung und Blutentnahme am Universiätsspital Basel zu vereinbaren.
Für Stockholm3 sind keine besonderen Vorbereitungen wie Nüchternheit erforderlich. Der Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.
Der Preis des Stockholm 3 Tests beträgt CHF 502. Die Verrechnung erfolgt durch das Labor, Institut für histologische und zytologische Diagnostik AG, direkt an den Patienten.
Sie sollten mit einer maximalen Wartezeit von drei bis vier Wochen ab dem Zeitpunkt rechnen, an dem Sie den Bluttest gemacht haben.
Stockholm3 wurde von Forschern am Karolinska-Institut in Stockholm entwickelt, der führenden medizinischen Universität Schwedens, und in klinischen Studien mit mehr als 75.000 schwedischen, norwegischen und finnischen Männern untersucht. Die Aussagekraft des Tests bei Schweizer Männern konnte am Universitätsspital Basel und Kantonsspital Graubünden im Rahmen einer Studie validiert werden.
Ihr Testergebnis zeigt an, ob Sie ein geringes, normales oder erhöhtes Risiko für Prostatakrebs haben. Wenn Sie ein geringes oder normales Risiko haben, wird Ihnen in 2-6 Jahren eine weitere Prostatakrebsuntersuchung empfohlen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, werden wir eine weitere Untersuchung mit MRI und / oder Biopsie in Absprache mit dem behandelnden Arzt empfehlen.
Je früher ein Tumor identifiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen. Wenn der Tumor innerhalb der Prostata wächst (d.h. auf die Prostata beschränkt ist), liegen die Chancen auf Genesung bei wirksamer Behandlung weit über 95%. Für Männer, bei denen Prostatakrebs diagnostiziert wird, nachdem er ausserhalb der Prostata ausgebreitet hat, besteht ein hohes Risiko, an der Krankheit zu sterben. Stockholm3 ist ein wichtiges Instrument, um Prostatakrebs früher zu finden.
"Bei der Krebsvorsorg von Männern besteht ein grosser Nachholbedarf, da dieses Thema in den letzten Jahren wenig Beachtung gefunden hat."












